Bildgebene Diagnostik

Die Bildgebung ist nach der klinischen Untersuchung häufig der Schlüssel zur richtigen Diagnose. Hierbei sind Röntgenaufnahmen von Brustkorb, Bauchraum, Zähnen und Gliedmaßen, sowie Ultraschalluntersuchungen (Sonographie) von Bauch- und Beckenorganen, des Herzens oder von Sehnen für die Diagnostik bei vielen Erkrankungen der entsprechenden Organe und Organsysteme essentiell.

Röntgen

Dank unseres hochauflösenden digitalen Direktradiographiesystems sind wir in der Lage binnen weniger Sekunden ein Röntgenbild auf dem Monitor zu erzeugen. Die anschließende Auswertung der Bilder wird durch verschiedene Modifikationsmethoden (Vergrößerung, Änderung der Kontrasteigenschaften, Vermessung von Organen etc. ) im Bildbearbeitungsprogramm optimiert.

Bei offiziellen HD-/ ED-/ OCD- Untersuchungen werden die jeweiligen Bilder an die Zuchtverbände meist über ein Portal zur Auswertung übermittelt. In manchen Fällen ist für spezielle Aufnahmen eine Sedation nötig, z.B. bei HD Untersuchungen oder speziellen Projektionen von Gelenken.

Ultraschalluntersuchungen

Durch Ultraschalluntersuchungen kann die Organstruktur, sowie Form-, Funktions- und Größenveränderung untersucht werden. Dabei sind die Feststellung von Trächtigkeiten, Detektion von Flüssigkeiten, Größen- und Strukturveränderungen von Organen in Form von Tumoren oder Entzündungen, sowie ultraschallgestütze Punktionen und Biopsien nur einigen Beispiele.

Bildgebene Diagnostik

Die Bildgebung ist nach der klinischen Untersuchung häufig der Schlüssel zur richtigen Diagnose. Hierbei sind Röntgenaufnahmen von Brustkorb, Bauchraum, Zähnen und Gliedmaßen, sowie Ultraschalluntersuchungen (Sonographie) von Bauch- und Beckenorganen, des Herzens oder von Sehnen für die Diagnostik bei vielen Erkrankungen der entsprechenden Organe und Organsysteme essentiell.

Röntgen

Dank unseres hochauflösenden digitalen Direktradiographiesystems sind wir in der Lage binnen weniger Sekunden ein Röntgenbild auf dem Monitor zu erzeugen. Die anschließende Auswertung der Bilder wird durch verschiedene Modifikationsmethoden (Vergrößerung, Änderung der Kontrasteigenschaften, Vermessung von Organen etc. ) im Bildbearbeitungsprogramm optimiert.

Bei offiziellen HD-/ ED-/ OCD- Untersuchungen werden die jeweiligen Bilder an die Zuchtverbände meist über ein Portal zur Auswertung übermittelt. In manchen Fällen ist für spezielle Aufnahmen eine Sedation nötig, z.B. bei HD Untersuchungen oder speziellen Projektionen von Gelenken.

Ultraschall-Untersuchungen

Durch Ultraschalluntersuchungen kann die Organstruktur, sowie Form-, Funktions- und Größenveränderung untersucht werden. Dabei sind die Feststellung von Trächtigkeiten, Detektion von Flüssigkeiten, Größen- und Strukturveränderungen von Organen in Form von Tumoren oder Entzündungen, sowie ultraschallgestütze Punktionen und Biopsien nur einigen Beispiele.